Kamera- und Foto-Apps für iOS

Welche sind die besten iOS Apps zur Fotobearbeitung und für kreative Ideen? Wir stellen in diesem Beitrag unsere Favoriten für coole Effekte mit Apps sowie Apps für die klassische Bildnachbearbeitung vor.
Welche sind die besten iOS Apps zur Fotobearbeitung und für kreative Ideen? Wir stellen in diesem Beitrag unsere Favoriten für coole Effekte mit Apps sowie Apps für die klassische Bildnachbearbeitung vor.
Da ist er – der perfekte Fotomoment. Und was tun wir als Erstes? Wir holen unser Smartphone aus der Tasche und schießen ein Foto, um es anschließend mit unseren Freunden zu teilen. Doof nur, wenn am Ende alle Bilder gleich aussehen. Damit euch das nicht passiert und eure Fotos zum echten Hingucker werden, zeigen wir euch hier 5 Lifehacks für kreative Smartphone-Fotos.
Selbstportraits mit dem Smartphone zu machen wird immer beliebter. Allerdings ist es nicht immer einfach das perfekte Selfie zu schießen. Es gibt einige Dinge, auf die ihr bei eurem nächsten Schnappschuss achten solltet. Wir haben die wichtigsten Tipps für euch zusammengestellt.
Motiv auswählen, Perspektive festlegen, Auslöser drücken – und fertig ist das Foto? Bei optimalen Lichtbedingungen mag das so einfach funktionieren. Denn die Software stellt die Parameter für Belichtung, Fokus und Weißabgleich automatisch ein. Oft sind die Lichtverhältnisse allerdings nicht optimal. Vielleicht verspürt ihr auch den Wunsch, ein bisschen mit eurer Kamera herumzuexperimentieren? Dann solltet ihr euch mal den „Pro-Modus” der Kamera-App des Samsung Galaxy S6 anschauen, denn hier könnt ihr den Weißabgleich, den ISO Wert und die Helligkeit manuell einstellen. Welche weiteren Möglichkeiten die Samsung Kamera-App bietet, das zeigen wir euch in diesem Blog-Beitrag.
Speicherdienste in der Cloud bieten kostenlos oder für wenig Geld enorme Kapazitäten, um Dokumente, Fotos oder Backups auszulagern. „Dabei lohnt ein genauer Blick auf die recht unterschiedlichen Pakete – und nicht zuletzt eine differenzierte Abwägung von Sicherheitsaspekten um die funktionalen Mehrwert optimal zu nutzen”, rät Wolfgang Miedl in einem exklusiven Gastbeitrag für das 1&1 Blog. Miedl arbeitet als Autor und Berater mit Schwerpunkt IT und Business.
Sie sind mit Ihrer Kanzlei in mehreren Online-Anwaltssuchdiensten eingetragen, wundern sich aber über die dennoch hohe Absprungrate von Besuchern Ihrer Homepage? Dann schauen Sie sich Ihre Webseite doch einmal aus der Perspektive eines potenziellen Mandanten an. Wer auf der Suche nach einem Anwalt ist, stellt sich beim Besuch Ihrer Webseite zunächst zwei Fragen:
Das gilt immer: Es spielt dabei keine Rolle, ob der Besucher gezielt Ihren Namen in die Suchmaske bei Google & Co. eingegeben hat, weil Sie ihm als Anwalt empfohlen worden sind, oder ob er selbst nach einem juristischen Experten für sein Problem forscht.
Nehmen wir an, ein potenzieller Mandant hat Ihr Profil in einem Anwaltssuchdienst im Internet entdeckt.
Der Besucher wird dann eher bereit sein, auf den Link in Ihrem Profil zu klicken, der zu Ihrer Homepage führt.
Wenn Sie diese vier Tipps beherzigen, wird sich die Absprungrate von Besuchern Ihrer Kanzlei-Homepage reduzieren. Auf diese Weise werden Sie mehr Kontakte generieren, die dann auch zu Mandaten führen können.
Foto: iStockPhoto.com
Stellt euch vor, ihr seid nach einem langen Sightseeing- oder Strandtag zurück in eurem Hotel oder bereits zurück in der Heimat und schaut euch die Bilder eures Urlaubs auf dem Smartphone an. Da fällt euch auf, dass bei dem einen oder anderen Foto doch nicht alles so aussieht, wie ihr es in Erinnerung behalten möchtet. Was tun?
Meist sind gute Fotos noch nicht fertig, wenn ihr auf den Auslöser gedrückt habt. Zahlreiche Foto-Apps bieten euch die Möglichkeit, eure Bilder zum Beispiel mit Filtern oder Effekten zu versehen oder sie zuzuschneiden. Es ist auch möglich, Farben, Kontrast, Helligkeit und Sättigung von Hand anzupassen. So könnt ihr bereits im Urlaub mit wenigen Handgriffen ein durchschnittliches Bild zu einem echten Hingucker machen.
Das Smartphone ist auch im Urlaub unser ständiger Begleiter. Bereits 39 Prozent der Smartphone-Besitzer verzichten auf Reisen auf eine Digitalkamera und nehmen Urlaubsfotos direkt mit dem Handy auf. Aktuelle Geräte wie das Nokia Lumia 925 oder das Samsung Galaxy S4 sind dafür mit einer sehr guten Kamera ausgestattet. Zudem können Bilder direkt bearbeitet werden oder in sozialen Netzwerken hochgeladen werden. Aber auch wenn ihr über ein Smartphone mit guter Kamera verfügen, solltet ihr unsere Tipps beachten, damit eure Schnappschüsse gelingen.
Wie gelingt es Ihnen als Makler, Ihre Immobilien so im Internet zu präsentieren, dass sie den Interessenten sofort ins Auge fallen? Für größere Objekte – etwa Bauträgerprojekte – lohnt es sich meist, einen Profi fürs Fotografieren zu engagieren. Dennoch greifen in der Praxis die meisten Makler selbst zur Kamera, um das zu verkaufende Haus oder die zu vermietende Wohnung an den Mann oder die Frau zu bringen. Wie Sie bessere Immobilienfotos herstellen können, erfahren Sie in diesen Tipps:
Was bei Innenaufnahmen wichtig ist:
Foto: Wilm Ihlenfeld, Fotolia.com
Wie gelingt es Ihnen als Makler, Ihre Immobilien so im Internet zu präsentieren, dass sie den Interessenten sofort ins Auge fallen? Für größere Objekte – etwa Bauträgerprojekte – lohnt es sich meist, einen Profi fürs Fotografieren zu engagieren. Dennoch greifen in der Praxis die meisten Makler selbst zur Kamera, um das zu verkaufende Haus oder die zu vermietende Wohnung an den Mann oder die Frau zu bringen. Wie Sie bessere Immobilienfotos herstellen können, erfahren Sie in diesen Tipps:
Was bei Außenaufnahmen wichtig ist:
Lesen Sie morgen, was bei Innenaufnahmen wichtig ist.
Foto: Alterfalter und Alexander Raths, Fotolia.com