Apple wird offenbar doch keine OLED-Bildschirme für die nächsten iPad-Geräte verwenden. Der Grund für diese Planänderung soll der Kostenfaktor sowie ein wirtschaftliches Kalkül in Bezug auf kommende iPad Pro-Modelle mit Mini-LEDs sein.
iPad-Serie könnte neue Displays erhalten, Panel-Technologie bleibt weiterhin unklar

Das iPad Pro 12,9" (2021); Quelle: Apple
Anfang Juni 2021 legte ein umfangreicher Bericht aus Korea Apples Pläne offen, bei den nächsten iPad-Modellen von LCD- auf OLED-Bildschirme umzusteigen. Dieser Bericht widersprach früheren Gerüchten, Apple werde in Zukunft flächendeckend bei allen iPad-Modellen auf Mini-LEDs setzen. Diese Displaytechnologie kommt aktuell nur bei der 12,9-Zoll-Variante des iPad Pro fünfter Generation zum Einsatz.
Als erstes OLED-Tablet des Herstellers war das iPad Air 5 im Gespräch. Doch der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo verkündet nun in einem Investoren-Bericht, dass Apple die Pläne für ein umfassendes OLED-Upgrade auf Eis gelegt haben soll.
Ein Grund für dieses Umdenken soll darin liegen, dass Kosten und Leistung der OLED-Displays hinter den Erwartungen Apples zurückbleiben. Eine Kooperation mit Samsung zur Entwicklung eines OLED-Displays für das 10,9 Zoll iPad Air wurde erst vor kurzem aufgegeben. Auch fürchte Apple, so Kuo, dass ein iPad Air mit OLED-Bildschirm den Verkäufen des kommenden iPad Pro 11 schaden könne, welches noch auf LCD setzt.
Mini-LEDs für beide iPad Pro-Varianten

Das iPad Pro 12,9" (2021); Quelle: Apple
Offenbar soll nun aber das iPad Pro in beiden Ausführungen mit kontraststarken und farbenprächtigen Mini-LEDs ausgestattet werden. Bislang war dieses hochgelobte Liquid Retina XDR Display nur für die größere 12,9-Zoll-Variante erhältlich, künftig wird auch das 11-Zoll-Modell mit dieser Displaytechnologie ausgestattet.
Auch forsche Apple dem Analysten zufolge weiterhin an neuen Displaytechnologien für die iPad-Serie. Demzufolge wäre auch ein Upgrade auf Micro-LEDs möglich. Während die fast namensgleichen Mini-LEDs im Grunde eine Weiterentwicklung der LCD-Technik sind, handelt es sich bei Micro-LED-Hintergrundbeleuchtung um selbstbeleuchtete Pixel. Micro-LEDs bieten also die gleichen perfekten Schwarzwerte wie die OLED-Technologie (organic light emitting diode), verwenden allerdings anorganische Materialien und sind langlebiger.
Quellen:
Unsere Kommentarfunktion ist ein Angebot von DISQUS. Hierzu werden Daten an DISQUS übermittelt und durch diese verarbeitet. Wir binden Ihre Kommentare nur im Auftrag ein und kümmern uns die Darstellung und Moderation der Beiträge. DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an, zudem können Sie auch als Gast kommentieren (Anleitung). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung