

Honor hat die wohl stärksten Flaggschiff-Smartphones seit seiner Abtrennung vom Mutterkonzern Huawei mit den Geräten der Magic-3-Serie vorgestellt. Honor bringt eine ähnlich spannende Kameraausstattung mit, kann aber auf Android und Google-Apps zurückgreifen.
Der an den Seiten im beinahe rechten Winkel abgerundete AMOLED-Bildschirm der Honor Magic-3-Smartphones misst 6,76 Zoll in der Diagonalen, löst mit 2.772 x 1.344 Pixeln auf und bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Durch das aktuelle Corning Gorilla Glass Victus ist es vor Kratzern geschützt.

Quelle: Honor
Honor setzt bei den Pro-Ausführungen unter der Haube erstmalig auf einen Qualcomm-Chip und mit dem Snapdragon 888+ sind es nach dem Mi Mix 4 sogar erst die zweiten Geräte überhaupt, die mit diesem SoC vorgestellt wurden. Begleitet wird die Highend-Recheneinheit von 8 oder 12 GB LPDDR5-Arbeitsspeicher und je nach Ausführung zwischen 128 und 512 GB UFS-3.1-Speicher. Der 4.600 mAh große Akku kann über USB-C kabelgebunden mit 66 Watt aufgeladen werden, kabellos mit bis zu 50 Watt aber nur in den Pro-Modellen.
Magic 3 Pro+ mit drei 64-MP-Sensoren

Quelle: Honor
Die Kamera weiß auf jeden Fall optisch zu überraschen, denn die Sensoren sind auf der Rückseite in einem runden Modul angeordnet. Das Magic 3 ist das einzige Modell mit nur drei Sensoren rückwärtig, bei denen es sich um einen Weitwinkel mit 50 MP, einen 64-MP-Monochrom-Sensor und einen Ultraweitwinkel mit 13 MP handelt. Beim Magic 3 Pro kommt ein 64-MP-Telefoto mit 3,5-facher Vergrößerung hinzu. Das Magic 3 Pro+ bringt den Ultraweitwinkel schließlich auf 64 MP. Gleich ist bei allen die 13-MP-Selfiecam in der ovalen Punchhole in der linken oberen Ecke, bei den Pro-Modellen steht ein TOF-Sensor für sichereren 3D-Face-Unlock zur Seite.
Da sich Honor bekanntlich vor einiger Zeit vom Huawei-Konzern abgespalten hatte, kann das Honor Magic 3 mit Android 11 und der eigenen Oberfläche Magic UI 5.0 anstelle von HarmonyOS versehen werden, was auch die Verfügbarkeit aller Google-Apps bedeutet.
Magic 3 ab 899 Euro
Honor hat einen Launch in Europa mit der Veröffentlichung von Euro-Preisen zwar schon bestätigt, einen genaueren Termin jedoch noch nicht nennen können. Somit ist allerdings bekannt, dass das Magic 3 zu einer UVP von 899 Euro starten soll, das Magic 3 Pro ab 1.099 Euro UVP und das Magic 3 Pro+ für 1.499 Euro UVP.
Unsere Kommentarfunktion ist ein Angebot von DISQUS. Hierzu werden Daten an DISQUS übermittelt und durch diese verarbeitet. Wir binden Ihre Kommentare nur im Auftrag ein und kümmern uns die Darstellung und Moderation der Beiträge. DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an, zudem können Sie auch als Gast kommentieren (Anleitung). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung