

Das ASUS ROG Phone 5 ist das jüngste Smartphone des Herstellers und bringt nicht nur hochleistungsfähige Hardware, sondern auch so manche innovative Lösung für mobile Gamer mit. Hier gibt’s alle Infos zu Ausstattung, Preisen und Verfügbarkeit.
Das ASUS ROG Phone 5 wurde nach einigen Leaks und Spekulationen endlich der Weltöffentlichkeit präsentiert. Wie für die Marke des taiwanischen Herstellers üblich, die eine Abkürzung für „Republic of Gamers“ ist, richtet sich das Smartphone an Nutzer, die unterwegs nicht auf ausreichend Power für die grafisch aufwendigsten, aktuellen Spiele verzichten wollen. Dafür setzt das ROG Phone 5 mit dem Qualcomm Snapdragon 888 selbstredend auf den neuesten Branchenstandard, der zudem die neueste Mobilfunkgeneration 5G unterstützt. In Sachen Arbeitsspeicher setzt das ROG Phone 5 neue Maßstäbe und verbaut im maximal ausgestatteten Modell 18 GB LPDDR5-RAM.
Schnelles AMOLED-Display für rasante Gaming-Inhalte

Quelle: Asus
Neben der Leistung unter der Haube ist das wohl wichtigste bei einem Gaming-Smartphone vermutlich das Display, das 6,78 Zoll in der Diagonalen misst und mit einem AMOLED-Panel daherkommt. Die Auflösung beträgt Full-HD+, sprich 2.448 x 1.080 Pixel, außerdem gibt es Support für HDR10+. Bei einem Gerät, das sich auf Spieleinhalte konzentriert, beinahe unerlässlich: eine überdurchschnittliche Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz. Dadurch wirken Games besonders flüssig. Einmal ausprobiert möchte man selten wieder zu einer niedrigeren Rate wechseln.

Quelle: Asus
Wie von einem echten Gaming-Rechner gewohnt, gibt es zusätzlich zur Vapor Chamber mit dem für 59,99 Euro UVP separat erhältlichen AeroActive Cooler 5 eine aktive Kühlmöglichkeit durch einen Lüfter. Dieser sorgt nicht nur für weniger Hitze im Gehäuse, sondern bringt zwei physische Tasten, einen Kickstand und einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss mit, obwohl das Gerät an sich bereits einen Port für Kopfhörer besitzt.
Großer Akku mit seitlich platziertem Ladeanschluss
Der in zwei Zellen aufgeteilte Akku fasst zusammen 6.000 mAh und kann mit dem mitgelieferten 65-Watt-Netzteil schnell wieder aufgeladen werden. Zudem hat ASUS softwareseitig einiges optimiert, um dem Akku eine möglichst lange Lebensdauer zu schenken. Ungewöhnlich, aber in dieser Sparte klug überlegt, ist der seitlich angebrachte USB-Anschluss, wodurch das Smartphone besser im Landscape-Modus verwendet werden kann.
ASUS ROG Phone 5: Das bringen Pro und Ultimate Edition mit
Dem ROG Phone 5 Pro und dem ROG Phone 5 Ultimate vorbehalten sind kapazitive Schultertasten, die ein Spielgefühl wie bei einem Gamepad ermöglichen sollen. Außerdem exklusiv bei den höherpreisigen Modellen ist das Matrix-Display auf der Rückseite, das nicht nur Blickfang ist, sondern auch praktische Anzeige für Benachrichtigungen. Beim Pro ist der „ROG Vision-Display“ getaufte Bildschirm farbig, beim Ultimate monochrom.
Falls Sie sich fragen, wo das ASUS ROG Phone 4 geblieben ist: Bei asiatischen Herstellern ist es nicht unüblich, auf die Versionsnummer 4 zu verzichten, da das Wort gleichlautend mit dem für „Tod“ ist. Auf das ROG Phone 3 folgt also das Highend-Gaming-Smartphone, das nun vorgestellt wurde.
ASUS ROG Phone 5: Preis und Verfügbarkeit
Wem das ROG Phone bislang in der einzigen Farboption Schwarz zu langweilig war, kann sich über die jetzt eingeführte weiße Alternative freuen. Sie unterscheiden sich nicht im Preis, wohl aber die verschiedenen Speicherausstattungen. So ist das ASUS ROG Phone 5 mit 8/128 GB für 799 Euro UVP ab sofort erhältlich, das mit 12/256 GB für 899 Euro UVP und das mit 16/256 GB für 999 Euro UVP. Das ROG Phone 5 Pro kommt später inklusive AeroActive Cooler 5 ab 1.199 Euro UVP, das ROG Phone 5 Ultimate folgt ebenfalls ab 1.299 Euro.
Quellen:
Unsere Kommentarfunktion ist ein Angebot von DISQUS. Hierzu werden Daten an DISQUS übermittelt und durch diese verarbeitet. Wir binden Ihre Kommentare nur im Auftrag ein und kümmern uns die Darstellung und Moderation der Beiträge. DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an, zudem können Sie auch als Gast kommentieren (Anleitung). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung