

Xiaomi hat die drei neuen Mitteklasse-Smartphones Redmi Note 9 Pro 5G, Note 9 5G und Note 9 4G vorgestellt. Für deutlich unter 200 Euro bieten die Geräte den neuen 5G-Standard.
Schlagabtausch zwischen Oppo und Xiaomi
Kürzlich hat der chinesische Smartphone-Hersteller Realme eine deutliche Kampfansage in Richtung Xiaomi vom Stapel gelassen. Das Realme 7 5G der ehemaligen Oppo-Tochter soll mit 5G-Modem, 120-Hz-Display und starkem Akku zum Sparpreis von nur 230 Euro den europäischen Markt erobern.
Xiaomi lässt mit seiner Antwort nicht lange auf sich warten: Per live Launch Event hat der Hersteller aus China drei neue Mittelklasse-Smartphones der Redmi Note 9-Serie vorgestellt, die den Realme-Konkurrenten preislich sogar unterbieten. Unter seiner Redmi-Marke veröffentlicht Xiaomi erschwingliche Smartphones, parallel zu seinen High-End-Flaggschiffen der Mi-Serie.
Redmi Note 9 Pro 5G: High-End-Features zum Mitteklasse-Preis
Das Redmi Note 9 Pro 5G erweitert das im März vorgestellte Mittelklasse-Gerät gleichen Namens um den neuen Mobilfunkstandard. Mit einer 108-Megapixel-Kamera und einem 120-Hertz-Display bietet das Smartphone darüber hinaus Top-Features, die eigentlich in einer deutlich höheren Preisklasse beheimatet sein. Dennoch kostet das Note 9 Pro 5G in China gerade einmal umgerechnet 200 bis 250 Euro. Auch wenn der Preis in Deutschland mit großer Wahrscheinlichkeit etwas höher ausfallen wird, ist mit einem sehr ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu rechnen.
Noch ansprechender wird es für jene, die auf das extraschnelle Display und eine besonders hohe Kameraauflösung verzichten können. Denn mit dem Redmi Note 9 5G und dem Redmi Note 9 4G hat Xiaomi noch zwei weitere Mittelklasse-Geräte in petto.
Um den Preis der beiden Geräte zusätzlich zu senken, geht Xiaomi einen ähnlichen Weg wie Konkurrent Oppo. So arbeitet auch das Redmi Note 9 5G mit einem kostengünstigen, aber 5G-fähigen MediaTek Dimensity 800U SoC. Dieser soll doppelt so schnell arbeiten wie der Chip des Vorgängers Redmi Note 8. Der Arbeitsspeicher beträgt je nach Konfiguration 6 oder 8 Gigabyte, hinzu kommen 128 bis 256 GB Gerätespeicher. Der 6,53 Zoll große LCD-Bildschirm löst mit Full HD+ auf und wird durch Gorilla Glass 5 geschützt.
Die Triple-Kamera setzt sich aus einem 48-MP-Hauptsensor, einer 8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera sowie einem Makrosensor mit 2 MP zusammen. Vorn knipst eine Selfie Kamera mit 13 MP. Der 5.000-mAh-Akku wird mit 18 Watt aufgeladen. Für die schwächste Konfiguration mit 6GB+128GB ruft Xiaomi in China knapp 165 Euro ab.
Noch günstiger wird es mit dem Redmi Note 9 4G. Dieses verzichtet zwar auf ein 5G-Modem, soll jedoch mit einem 6.000-mAh-Akku bis zu zweieinhalb Tage ohne Ladevorgang überstehen können. Triple-Kamera und Displayspezifikationen sind identisch zum 5G-Modell, allerdings kommt hier Gorilla Glass 3 zum Einsatz. Das Redmi Note 9 4G startet bereits bei knapp 127 Euro (4GB+128GB) und geht über 140 Euro (6GB+128GB) auf bis zu 166 Euro (8GB+128GB). Ob und zu welchem Preis die drei vorgestellten Geräte ihren Weg nach Deutschland finden, bleibt abzuwarten.
Quellen:
https://www.mi.com/buy/detail?product_id=10000267
Unsere Kommentarfunktion ist ein Angebot von DISQUS. Hierzu werden Daten an DISQUS übermittelt und durch diese verarbeitet. Wir binden Ihre Kommentare nur im Auftrag ein und kümmern uns die Darstellung und Moderation der Beiträge. DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an, zudem können Sie auch als Gast kommentieren (Anleitung). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung