

Mit dem nova 8 SE hat Huawei zunächst für den chinesischen Markt, ein neues Smartphone vorgestellt. Das Gerät wird in zwei Varianten mit zwei unterschiedlichen Prozessoren erscheinen, die restliche Ausstattung wird jedoch identisch sein. Ein besonderer Fokus scheint auf schnellem Laden, einem kompakten Design und der Quad-Kamera zu liegen.
Schlankes Design mit iPhone-Inspiration
Starten wir mit dem Design: hier setzt Huawei auf ein sehr schlankes Format mit einer Dicke von 7,46 Millimeter. Besonders der kantige Rahmen aus Aluminium lässt das Smartphone überraschend dünn wirken, dennoch scheint Huawei eine Menge an Technik verbaut zu haben. Auf der Front sitzt ein 6,53 Zoll OLED-Panel mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel. Die Displayränder scheinen einigermaßen dünn zu sein, im oberen Bereich ist eine Drop-Notch für die Frontkamera zu sehen.
Im Inneren setzt Huawei auf einen Prozessor aus dem Hause MediaTek. Je nach Variante gibt es einen Dimensity 800U (High Edition) oder einen Dimensity 720 (Standard Edition). Dabei handelt es sich um zwei Mittelklasse-SoC mit integriertem 5G-Modem. Das Huawei nova 8 SE ist demnach auch für den neuen Mobilfunkstandard ausgerüstet. Darüber hinaus gibt es 8 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 128 Gigabyte internen Speicher.
Mit 66 Watt in 35 Minuten voll aufgeladen
Zur Kühlung der inneren Komponenten verbaut Huawei eine spezielle Wärmeableitung aus Graphen. Der Akku umfasst 3.800 mAh und kann mit bis zu 66 Watt wieder aufgeladen werden. Laut Huawei soll das Smartphone damit in 35 Minuten vollständig geladen sein, schon nach 15 Minuten soll der Akku wieder 60 % der Kapazität erreicht haben. Wireless Charging ist dafür jedoch nicht mit an Bord.
Die rückseitige Kamera nutzt insgesamt vier Sensoren, als Hauptkamera kommt ein 64 Megapixel Sensor (f/1.9) zum Einsatz. Dazu gesellen sich ein 8 Megapixel Ultraweitwinkelsensor (f/2.4), ein 2 Megapixel Tiefensensor (f/2.4) sowie eine 2 Megapixel Makrokamera (f/2.4). Auf der Front gibt es eine 16 Megapixel Kamera (f/2.0) für Selfies.
Weitere Besonderheiten des Huawei nova 8 SE sind Bluetooth 5.1, Wi-Fi 5 (802.11ac), Dual-SIM sowie ein Fingerabdrucksensor unter dem Bildschirm. Als Betriebssystem kommt Android 10 mit EMUI 10.1 zum Einsatz, allerdings ohne Google-Dienste. Auf dem asiatischen Markt sind die GMS (Google Media Services) nicht unbedingt wichtig, bei einem Launch in Europa würden sie aufgrund der anhaltenden US-Sanktionen dennoch fehlen.
In China für umgerechnet 330 Euro zu haben
In China ist das neue Huawei nova 8 SE in den Farben Sakura Snow Clear Sky, Silver Moon Starlight, Deep Sea Blue und Magic Night Black ab dem 11. November erhältlich. Die Standard Edition startet bei umgerechnet 330 Euro, die High Edition soll umgerechnet etwa 345 Euro kosten.
Quelle und Bilder:
https://consumer.huawei.com/cn/phones/nova8-se/specs/
https://stadt-bremerhaven.de/huawei-nova-8-se-offiziell-vorgestellt/
https://www.gsmarena.com/huawei_nova_8_se_specs_price-news-46158.php
Unsere Kommentarfunktion ist ein Angebot von DISQUS. Hierzu werden Daten an DISQUS übermittelt und durch diese verarbeitet. Wir binden Ihre Kommentare nur im Auftrag ein und kümmern uns die Darstellung und Moderation der Beiträge. DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an, zudem können Sie auch als Gast kommentieren (Anleitung). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung