

Die 1&1 HomeServer lassen sich jetzt noch einfacher einrichten: Das einzige, was Kunden tun müssen, ist den Router mit dem Stromnetz zu verbinden und an den Telefonanschluss anzuschließen - der Rest passiert automatisch und der 1&1 HomeServer konfiguriert alle Einstellungen von selbst.
Automatische Router-Einrichtung
Die Einrichtung des DSL-Anschlusses muss nicht kompliziert sein - ganz nach der Idee Plug-and-Play muss ein 1&1 HomeServer lediglich verkabelt werden und ist kurz später bereits fertig konfiguriert. Einfacher geht es kaum!
Wie funktioniert die automatische Einrichtung?
Der 1&1 HomeServer muss zukünftig nur noch ans Stromnetz und den Telefonanschluss angeschlossen werden. Er meldet sich automatisch am 1&1 Server an und dadurch können alle relevanten Daten übermittelt werden, die für die Einrichtung benötigt werden. Ist der DSL-Anschluss bereits geschaltet, ist der Internetanschluss nach kurzer Zeit vollständig eingerichtet und die Rufnummern sind automatisch hinterlegt.
- Die Eingabe des Passworts über die Benutzeroberfläche des 1&1 HomeServers im Browser entfällt
- Die Abfrage des 12-stelligen Startcodes entfällt
Voraussetzungen für die automatische Router-Einrichtung
Zunächst ist die Voraussetzung die Bestellung eines 1&1 HomeServers, 1&1 HomeServers+ oder eines 1&1 HomeServers Speed+. Bei diesen handelt es sich um FRITZ!Boxen unseres Hardwarpartneres AVM, mit dem zusammen das neue Feature entwickelt wurde. Bei FRITZ!Boxen, die nicht über 1&1 bestellt wurden, oder bei gänzlich anderen Router-Modellen, funktioniert die schnelle Einrichtung nicht.
Für den Anschluss, der eingerichtet werden soll, muss außerdem eine sogenannte Line-ID vergeben worden sein, die in der Regel vom Vordienstleister konfiguriert wird. Mit dieser kann ein Kunde eindeutig identifiziert werden.
Alternativ: manuelle Router-Einrichung
Alternativ kann der 1&1 Router natürlich nach wie vor manuell mit der Eingabe des Startcodes eingerichtet werden. Mehr zur Einrichtung des 1&1 HomeServers und des Heimnetzwerks haben wir hier zusammengefasst.
Unsere Kommentarfunktion ist ein Angebot von DISQUS. Hierzu werden Daten an DISQUS übermittelt und durch diese verarbeitet. Wir binden Ihre Kommentare nur im Auftrag ein und kümmern uns die Darstellung und Moderation der Beiträge. DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an, zudem können Sie auch als Gast kommentieren (Anleitung). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung