

Die Budget-Smartphones Xiaomi Redmi Note 8 Pro und Mi A3 werden aktuell mit dem Update auf Android 10 versorgt. Während Nutzer des Note 8 Pro nun Zugriff auf den „Dark Mode“ und weitere neue Funktionen erhalten, sollten Besitzer eines Mi A3 jedoch noch ein wenig mit der Installation des Updates warten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Neuerungen Sie erwarten können.
Android 10 schrittweise ausgeliefert
Die neueste Version des Google-Betriebssystems Android 10 ist da und wird schrittweise an einzelne Geräte ausgeliefert. Das Update bringt einige praktische Neuerungen mit sich, darunter einen „Dark Mode“ zum Verdunkeln von Apps und Menüs, wodurch die Augen geschont und Energie gespart werden soll.
Weitere Funktionen des Updates umfassen unter anderem neue Gestensteuerungs- sowie Privatsphäre-Optionen. Hinter jedem größeren Android-Update steckt für die Smartphone-Hersteller eine Reihe von aufwändigen und komplexen Prozessen.
Die Implementierung dieser neuen Funktionen erfordert oft auch neue Treiber für die verbauten Chipsätze sowie interne Tests, um das Update möglichst fehlerfrei auszuliefern. Daher kann die Verteilung der Updates bei einigen Geräten etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Update für zwei Budget-Smartphones von Xiaomi
Nutzer der Budget-Geräte Xiaomi Redmi Note 8 Pro und Xiaomi Mi A3 können nun ebenfalls das Android 10-Update herunterladen. Mit dem für weit unter 300 Euro erhältlichen Redmi Note 8 Pro wird die neue Android-Version somit auch für weniger hochpreisige High-End-Geräte zugänglich.
Nutzer eines Xiaomi Mi A3 müssen sich vorerst noch ein wenig gedulden. Das Android 10-Update wurde gleich am Tag nach der Veröffentlichung wieder zurückgezogen, da einige Internetnutzer von verschiedenen Bugs und Fehlern berichteten.
So ist die Rede von Kamera-Abstürzen im Pro-Modus, fehlerhafter Erkennung von eingelegten SD-Karten und einem weniger präzise arbeitenden Fingerabdrucksensor. Xiaomi hat prompt reagiert und das Update wieder zurückgezogen, um sich der Probleme anzunehmen. Das Update soll allerdings noch im März erneut verfügbar gemacht werden, sobald die Fehler behoben wurden.
Auch die Flaggschiffe anderer Hersteller sind in den vergangenen Wochen nach und nach mit dem Update auf Android 10 beliefert worden. Bei Samsung konnten sich zunächst Nutzer der Galaxy S10-Reihe sowie dem Galaxy Note 10 über die neue Android-Version freuen. Inzwischen wurde auch der Vorgänger Note 9 beliefert und erhält unter anderem Zugriff auf den „Dark Mode“ und andere neue Funktionen.
Auch Samsungs südkoreanischer Konkurrent LG hat seine LG G8 Flaggschiff-Reihe bereits Anfang Dezember 2019 mit Android 10 nachgerüstet, Huawei war mit den P20- und P30-Serien sogar noch früher dran.
Quellen:
https://www.connect.de/news/xiaomi-mi-a3-android-10-update-probleme-global-rom-3200524.html
https://www.xda-developers.com/download-xiaomi-mi-a3-redmi-note-8-pro-official-android-10-update/
Unsere Kommentarfunktion ist ein Angebot von DISQUS. Hierzu werden Daten an DISQUS übermittelt und durch diese verarbeitet. Wir binden Ihre Kommentare nur im Auftrag ein und kümmern uns die Darstellung und Moderation der Beiträge. DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an, zudem können Sie auch als Gast kommentieren (Anleitung). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung