Findige Redakteure haben einen Patenteintrag des mutmaßlichen Huawei Mate X2 entdeckt, bei dem unter anderem ein Stylus zu erkennen ist. Das faltbare Smartphone aus China wäre somit wie ein Samsung Galaxy Note im extragroßen Format nutzbar.
Das Foldable-Phone als Notizblock
Der kleine, herausziehbare Stylus war bislang ein Alleinstellungsmerkmal der Galaxy Note Serie von Samsung. Die Premium-Smartphones unterstützen inzwischen eine wachsende Zahl innovativer wie praktischer Funktionen des S-Pen getauften Stifts. So erlaubt der S-Pen längst nicht mehr nur präzises Zeichnen auf dem Display, sondern erweitert unter anderem die Möglichkeiten der Gestensteuerung und lässt blitzschnelle, handschriftliche Notizen, Anmerkungen und Markierungen auf Screenshots und Bildern zu.
Um das volle Potential des S-Pen auszuschöpfen, erweiterte Samsung die Displaygröße der Note-Serie gegenüber der Galaxy S-Standardmodelle. Vor diesem Hintergrund scheint es nur als nächster logischer Schritt, die brandneuen faltbaren Smartphones mit einem ähnlichen Stylus auszustatten. Die im ausgeklappten Zustand fast Tablet-große Bildfläche sowie die Möglichkeit, das Gerät zusammenzufalten und dennoch in der Hosentasche aufzubewahren, würden sie zu einer Art digitalem Notizblock werden lassen.
Patenteintrag für Foldable mit Stylus
Das indische Online-Magazin 91mobiles hat nun einen Patenteintrag entdeckt, der genau dieses Konzept für das nächste Foldable-Phone Huawei zu bestätigen scheint. Das Patent ist womöglich für das Huawei Mate X2, welches im dritten Quartal 2020 erwartet wird. 91mobiles haben basierend auf ihrem Fund eine Konzeptzeichnung angefertigt, welche die Kombination aus faltbarem Smartphone und Stylus veranschaulicht.
Das gezeigte Gerät scheint große Ähnlichkeiten zum Huawei Mate X aufzuweisen, wird im Gegensatz zum Vorgänger jedoch wohl nicht nach außen, sondern nach innen geklappt – eben wie ein Notizheft. Weitere erkennbare Details sind eine Quad-Kamera auf der Rückseite, sowie eine Dual-Kamera für Selbstportraits. Sämtliche Informationen oder Bestätigungen zu den technischen Spezifikationen bleiben von offizieller Seite bislang jedoch aus. Experten vermuten, dass Huawei diesmal einen Kirin 990 5G Chipsatz verwenden wird, mit dessen Vorgänger Kirin 980 das Huawei Mate X ausgestattet ist.
Quellen:
https://twitter.com/91mobiles/status/1222821898221809664
https://www.91mobiles.com/hub/huawei-mate-x2-design-revealed-via-european-certification-listing/
Unsere Kommentarfunktion ist ein Angebot von DISQUS. Hierzu werden Daten an DISQUS übermittelt und durch diese verarbeitet. Wir binden Ihre Kommentare nur im Auftrag ein und kümmern uns die Darstellung und Moderation der Beiträge. DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an, zudem können Sie auch als Gast kommentieren (Anleitung). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung