

Nachdem Apple bereits iOS 13 für das iPhone veröffentlicht hat, folgt mit iPadOS 13 das neue Betriebssystem für iPads. Mit der neuen Version halten einige neue Funktionen Einzug auf das iPad. Wir verraten Ihnen in diesem Beitrag, über welche Neuerungen iPad-Besitzer sich freuen dürfen.
iPads erhalten Dark Mode und Multi-Window-Support
iPadOS 13 basiert im Grunde auf iOS 13 und bietet dementsprechend zahlreiche Funktionen der neuesten Version von Apples mobilen Betriebssystem. So hält der Dark Mode Einzug auf iPads, der das Design der Benutzeroberfläche einschwärzt. Der Dark Mode soll insbesondere in Situationen mit wenig Umgebungslicht die Augen schonen.
Mit der Dateien-App von Apple können Nutzer jetzt auch auf externe Festplatten und USB-Sticks zugreifen. Der Safari Internetbrowser soll zudem ein Nutzungserlebnis auf Desktop-Niveau bieten, sodass beispielsweise Web-Apps genutzt werden können. Es gibt außerdem einen Downloadmanager, der auch für iPhones verfügbar ist.
iPadOS 13: Neue Gesten zur Textbearbeitung
Die Tastatur lässt sich jetzt auf Wunsch verkleinern und unterstützt zudem die Eingabe per Wischbewegung. Textpassagen lassen sich leichter kopieren, indem ein Absatz durch dreifaches Tippen ausgewählt wird und der Nutzer anschließend drei Finger zusammenzieht. Die entgegengerichtete Bewegung fügt den Text an der vorher festgelegten Stelle sein.
Wird mit drei Fingern von rechts nach links gewischt, werden die letzten Eingaben widerrufen. Apple führt mit iPadOS zudem eine Mausunterstützung ein. Das neue Betriebssystem ist ab sofort für Tablets ab dem iPad Air 2, iPad Pro, dem iPad der fünften Generation sowie dem iPad Mini 4 verfügbar.
Apple rollt bereits iOS 13.1 für iPhones aus
Mit iOS 13.1 erhalten iPhones eine verbesserte Version, die vor allem Probleme der vorherigen Version beheben soll. Die neue Version führt außerdem automatisierte Siri Shortcut Aktionen ein und in Apple Maps lässt sich die voraussichtliche Ankunftszeit mit Kontakten teilen.
Eine Neuerung von iOS 13 dürfte einigen Nutzern vielleicht schon aufgefallen sein: Apps müssen den Nutzer jetzt um Erlaubnis bitten, wenn sie Bluetooth nutzen möchten. Bei vorherigen iOS-Versionen haben Apps automatischen Zugriff erhalten. Es empfiehlt sich den Bluetooth-Zugriff abzulehnen, außer Sie sind sich sicher, dass die App Bluetooth tatsächlich benötigt.
iOS 13.1 ist für alle iPhones ab dem iPhone SE und 6s erhältlich. Das Update steht außerdem für iPods der siebten Generation zur Verfügung.
Im 1&1 Blog haben wir alle Infos zu den neuen iPhones und zeigen, wie Sie Ihr iPhone 11 einrichten und wie Sie beim iPhone 11 bei 1&1 eSIM verwenden können.
Bilder: Apple
Quellen
https://curved.de/news/ios-13-apps-verlangen-bluetooth-freigabe-erlauben-oder-nicht-663906
Unsere Kommentarfunktion ist ein Angebot von DISQUS. Hierzu werden Daten an DISQUS übermittelt und durch diese verarbeitet. Wir binden Ihre Kommentare nur im Auftrag ein und kümmern uns die Darstellung und Moderation der Beiträge. DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an, zudem können Sie auch als Gast kommentieren (Anleitung). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung