

Schon seit einiger Zeit ist die neue Version von Apples mobilem Betriebssystem verfügbar. In diesem Beitrag stellen wir einige der neuen Funktionen von iOS 12 fürs iPhone und iPad vor.
Wie erhalte ich die neueste iOS 12 Version?
Das Update können Sie selbst installieren, indem Sie zu "Einstellungen" > "Allgemein" > "Softwareupdate" navigieren und dort "Laden und installieren" klicken. iOS 12 ist kostenlos für alle Apple-Geräte, die bereits iOS 11 unterstützen, erhältlich. Dazu zählen auch ältere Geräte wie das iPhone 5s, das iPad Air und der iPod Touch der sechsten Generation.
QR-Code Scanner
Die Tatsache, dass man mit einem iPhone oder iPad QR-Codes scannen kann, ist keine Neuigkeit. Jedoch ist es nun möglich diese Funktion direkt vom Kontrollcenter aus zu starten. In den Einstellungen unter „Kontrollzentrum“ und „Steuerelemente anpassen“ kann man den QR-Code Scanner zum Kontrollzentrum hinzufügen.
YouTube im Standbymodus hören
Bisher hat YouTube die Wiedergabe beendet, wenn man auf den Power knopf gedrückt hat. Seit dem Update wird die Wiedergabe fortgesetzt, wenn man den Knopf zweimal hintereinander drückt. So kann man unterwegs ohne Probleme YouTube hören.
Nummern kopieren
Kopiert man eine Telefonnummer, welche nicht verlinkt ist, durch langes Gedrückthalten, so kann man diese schnell anrufen oder ihr eine Nachricht senden, indem man einfach auf dem Homescreen vom oberen Bildschirmrand in die Mitte wischt.
Medienarten
In der Fotos-App ist es nun möglich die eigenen Aufnahmen nach ihrer Art, also Panorama, Selfie usw. zu sortieren.
Bessere Performance
Entgegen der allgemeinen Vorwürfe, dass vor allem ältere iPhones und iPads nach einem Update unter Performanceeinbrüchen leiden, verbessert iOS 12 die Performance aller Geräte. Bei den neueren Geräten sollte vor allem auffallen, dass Face-ID schneller funktioniert.
Augmented Reality
Neben einer größeren Zahl an Animojis und Memojis hat sich die Performance bei Augmented Reality Anwendungen deutlich verbessert. Außerdem gibt es jetzt die Maßband-App. Mit dieser Anwendung lassen sich Strecken und Flächen einfach und genau mit dem iPhone oder iPad per AR vermessen.
Sprachmemos
Sprachmemos sind jetzt auch auf dem iPad verfügbar. Außerdem werden auf dem iPhone aufgenommene Sprachmemos jetzt automatisch auf alle Gräte synchronisiert.
Siri und Kurzbefehle
Siri hat eine Reihe Neuerungen erfahren. Es ist jetzt zum Beispiel möglich „Hey Siri“ auch im Stromsparmodus zu aktivieren. Außerdem kann Siri jetzt auch Kurzbefehle lernen. So kann man ihr zum Beispiel beibringen, dass wenn man „Hey Siri, ich bin gestresst“ sagt, sie eine Playlist mit Entspannungsmusik startet. Über die Kurzbefehle-App lassen sich die Befehle und die darauf automatisch folgenden Ereignisse programmieren.
SMS Codes
SMS Codes, welche beispielsweise zur Zweifaktorauthentifizierung genutzt werden, erkennt das Gerät jetzt automatisch und fügt diese in das entsprechende Formular ein.
Passwörter
Das iPhone oder iPad schlägt einem bei der Vergabe eines neuen Passwortes automatisch ein sicheres Passwort vor. Falls man dieses auswählt, wird das Passwort dann automatisch zum Schlüsselbund hinzugefügt. Außerdem warnt das Gerät davor, wenn man das gleiche Passwort schon für etwas anderes verwendet. Siri kann jetzt zudem alle gespeicherten Passwörter mitteilen, sollte man sie vergessen haben; die Anzeige des Passwortes erfolgt erst nach einem Abgleich mit der Face-ID oder dem Fingerabdruck.
App Limits
Im Zuge des „Digital Wellbeing“ Diskurses ist es nun möglich, ein tägliches Zeitlimit für einzelne Apps oder ganze App-Gruppen festzulegen. Außerdem zeigt das iPhone oder iPad genau an, wie lange man es verwendet hat, welche Apps wie lange geöffnet waren und wie oft das Gerät entsperrt wurde.
Car Play
Die Car Play Anwendung unterstützt jetzt auch andere Kartendienste als Apple-Maps. Außerdem startet bei der Kopplung mit dem Auto ab sofort nicht immer dasselbe Lied, sondern jedes Mal ein neues Zufallslied.
Bilder: © Apple
Unsere Kommentarfunktion ist ein Angebot von DISQUS. Hierzu werden Daten an DISQUS übermittelt und durch diese verarbeitet. Wir binden Ihre Kommentare nur im Auftrag ein und kümmern uns die Darstellung und Moderation der Beiträge. DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an, zudem können Sie auch als Gast kommentieren (Anleitung). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung