Update 27.09.2021: Retina oder Netzhaut-Display ist Apples Formulierung für Bildschirme, auf denen für das menschliche Auge bei einem normalen Abstand von Auge zu iPhone keine einzelnen Pixel mehr erkennbar sind. In jedem Apple-Gerät steckt ein Retina-Bildschirm, doch Display ist auch bei Apple nicht gleich Display. Wir zeigen, inwiefern sich die Displays bei den Modellen iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR unterscheiden.
Retina- vs. Super-Retina-Display
Das Retina-Display ist ein LC- Bildschirm, welcher aus drei Schichten besteht:
- Schicht aus Leuchtdioden (LEDs) in drei Farben
- Schicht aus flüssigen Kristallen, welche sowohl die Eigenschaften von flüssigen als auch von festen Stoffen besitzen
- Schicht mit Farbfilter
Eine LED ist ein Pixel und besteht aus drei Subpixeln (Rot, Grün und Blau). Sie leuchten auf die Flüssigkristallschicht, die durch ein elektrisches Feld eine bestimmte Menge an Licht durchlässt. Verändert sich die Spannung, drehen sich die Kristalle in eine andere Richtung, sodass mehr oder weniger Licht durchgelassen wird. Dadurch entsteht aus den Farben Rot, Grün und Blau genau der Farbton, den wir sehen sollen.
Der Zusatz „Super“ bei Retina-Displays bedeutet bei Apple, dass eine andere Bildschirm-Technologie zum Einsatz kommt. „Super-Retina“ ist nämlich Apples Ausdruck für ein OLED-Display. Die Abkürzung OLED steht für Organic Light Emitting Diode. Diese organischen Leuchtdioden können selbständig genau den Farbton wiedergeben, den sie anzeigen sollen. Im Gegensatz zum LC-Display kann die OLED-Technik auch tiefes Schwarz wiedergeben, was zu stärkeren Kontrasten führt. OLED-Displays punkten darüber hinaus auch mit einer höheren Pixeldichte, angegeben in pixels per inch (ppi). Sowohl beim iPhone XS als auch beim iPhone XS Max kommt ein Super-Retina-Display – also ein Bildschirm mit OLED-Technologie – zum Einsatz.
Weiterführende Informationen zu den Unterschieden zwischen LC-, OLED- und LTPO-Displays finden Sie über den verlinkten Artikel zum Nachlesen.
iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR: Displays im Vergleich
Modell | iPhone XS Display | iPhone XS Max Display | iPhone XR Display |
---|---|---|---|
Typ | OLED | OLED | LCD |
Größe in Zoll | 5,8 | 6,5 | 6,1 |
Auflösung in px | 2436 x 1125 | 2688 x 1242 | 1792 x 828 |
Pixeldichte in ppi | 458 | 458 | 326 |
Das Liquid-Retina-Display des iPhone XR
Mit dem iPhone XR hat Apple eine weitere Bezeichnung für seine Displays eingeführt. Bei dem Liquid-Retina-Display handelt es sich um ein neues LC-Display, welches sich deutlich von seinen Vorgängern wie dem iPhone 8 oder dem iPhone 7 Plus unterscheidet. Dank der neuen Technologie ist es Apple jetzt möglich, abgerundete LC-Displays zu bauen und so die Rahmen ähnlich schmal wie die des oder werden zu lassen. Die breiten, schwarzen Blöcke am oberen und unteren Bildschirmrand fallen dadurch weg und das Display kann die ganze iPhone-Vorderseite ausfüllen.
Das iPhone XR verfügt außerdem über einen 6-Kanal-Lichtsensor, der einen besseren Weißabgleich aufgrund der Umgebungsbeleuchtung garantiert. Der Sensor lässt die Anzeige wesentlich realistischer erscheinen. Außerdem ermöglicht das Liquid-Retina-Display eine 120 Hz-Abtastrate, was die Reaktion auf Befehle doppelt so schnell wie beim iPhone X-Display macht. Das LC-Display kann mehr Druckstufen (Haptic Touch) erkennen, was für mehr Aktionsmöglichkeiten gegenüber der 3D Touch-Technik sorgt.
Unsere Kommentarfunktion ist ein Angebot von DISQUS. Hierzu werden Daten an DISQUS übermittelt und durch diese verarbeitet. Wir binden Ihre Kommentare nur im Auftrag ein und kümmern uns die Darstellung und Moderation der Beiträge. DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an, zudem können Sie auch als Gast kommentieren (Anleitung). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung