

Egal ob jung oder alt - Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Laut der aktuellen „Kinder Medien Studie“ besitzen bereits 37 Prozent der Sechs- bis Neunjährigen ein eigenes Smartphone oder Handy. Bei den Zehn- bis 13-Jährigen sind es sogar 84 Prozent. Wie Sie Ihr Kind vor Gefahren im Internet schützen, und die Bildschirmzeit ganz einfach per App begrenzen können, lesen Sie hier.
Die Lösung von Google
Letztes Jahr hat Google eine App vorgestellt, die Eltern mehr Kontrolle über die Smartphone-Aktivitäten ihrer Kinder verleiht. Mit der „Family Link App“ geben Sie Ihrem Kind einen speziellen Account, der mit Ihrem Google-Konto verknüpft ist. Sie erhalten nun die Übersicht über die Aktivitäten Ihres Kindes und sehen zum Beispiel, wann welche App verwendet wurde. Zudem können Sie festlegen, welche Anwendungen Ihr Kind nutzen darf und wie lange. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, das Smartphone Ihres Kindes per Remotezugriff zu sperren. Etwas lästig ist lediglich, dass man eine Kreditkarte besitzen muss, um die App nutzen zu können.
Weitere Informationen zu der Anwendung und die App finden Sie hier: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.kids.familylink&hl=de
Der Kindermodus von Samsung
Wenn Sie oder Ihr Kind ein Samsung Smartphone nutzen, bietet sich als Alternative zu „Family Link“ der Samsung Kindermodus an. Die App bietet eine geschlossene kindgerechte Umgebung mit eigener Benutzeroberfläche, die sich optisch allerdings eher an jüngere Kinder richtet. Auch hier können Sie festlegen, welche Inhalte Ihr Kind konsumieren darf und wie lange das Smartphone genutzt werden kann.
Hier finden Sie die App im Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sec.android.app.kidshome&hl=de
Die Alternative: Kids Place
Die App Kids Place bietet vergleichbare Funktionen wie die Angebote von Google oder Samsung. Die Benutzeroberfläche ist weniger kindlich gestaltet als das Interface des Samsung Kindermodus und eine gute Option für alle, die kein Samsung Smartphone besitzen und eine von Google unabhängigere Anwendung nutzen möchten.
Die App gibt’s hier im Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kiddoware.kidsplace&hl=de
Unsere Kommentarfunktion ist ein Angebot von DISQUS. Hierzu werden Daten an DISQUS übermittelt und durch diese verarbeitet. Wir binden Ihre Kommentare nur im Auftrag ein und kümmern uns die Darstellung und Moderation der Beiträge. DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an, zudem können Sie auch als Gast kommentieren (Anleitung). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung